Gartenbrunnen – Springbrunnen

Wir bieten stilvolle Springbrunnen und Wasserspiele für Gärten und Terrassen. Die Form der Brunnen orientiert sich an alten Epochen oder ist modern von Künstlerhand geprägt. Unsere Gartenbrunnen sind zum größten Teil einfach aufzubauen und anzuschließen: Die Brunnen eignen sich für die Betreibung mit einer Pumpe oder zum Anschluss an eine Wasserleitung.

Wie im Winter das Feuer, so ist im Sommer das Wasser das gleichermaßen bestimmende Element. Wie ein schönes Holzfeuer uns anzieht und knisternde Flammen uns Freude bereiten, so verhält es sich auch mit Wasser im Garten. Rauschender, kühler Quell des Lebens. Glitzernd und lichtbrechend fasziniert uns dieses Medium und gibt uns eine Ruhe zurück, die uns der Alltag raubt. Stöbern Sie in unserem Sortiment und lesen Sie unseren kleinen Ratgeber zur Wahl eines Gartenbrunnens:

Unser Gartenbrunnen-Sortiment als Bildergalerie

Material

Die Materialien, aus denen unsere kleinen und größeren Brunnen gefertigt sind, reichen von Naturstein bis Steinguss.

  • Bei Brunnen aus Steinguss steht an erster Stelle in der Herstellungskette der Bildhauer / die Bildhauerin. Sie schaffen das Original mit Hammer und Meißel aus Naturstein. Danach erfolgt der sehr aufwändige Bau einer Negativform, heute zumeist aus Silikonkautschuk. In dieser Hohlform erstarrt der Steinguss (auf Zementbasis) zu einer Abbildung des Originalmodells. Der Steinguss ist eine alte Technik aus dem Handwerk der Bildhauer. Die Rezepturen sind in der Regel Betriebsgeheimnis.
  • Brunnen aus Naturstein: Von Bildhauern und Steinmetzen gehauene Originale aus Granit, Sandstein und anderen Natursteinen. Es ergeben sich viele Möglichkeiten, einen Brunnen oder ein Wasserspiel zu schaffen.

Alle Gartenbrunnen in unserem Sortiment, die nicht ausdrücklich als Natursteinbrunnen gekennzeichnet sind, bestehen aus Steinguss. In unserem Blog finden Sie eine »kleine Materialkunde zu Steinguss.

Technik

Neben einer Auswahl an Gartenbrunnen mit fließendem Wasser aus dem Hausanschluss oder einer Zisterne, haben wir viele Umwälzbrunnen im Sortiment, die keinen separaten Wasseranschluss benötigen. Das technische Prinzip ist einfach: Eine Umwälzpumpe hält das Brunnenwasser im Kreislauf.

  • Per Gießkanne oder Gartenschlauch Wasser in den Springbrunnen einfüllen,
  • Brunnenpumpe mit Kabel in die Steckdose stecken: Schon rauscht und schäumt das Wasser los.

Die Brunnenpumpen haben einen Stromverbrauch von ca. 6 bis 100 Watt.

Gegen das Veralgen des geschlossenen Wasserkreislaufs in Umwälzbrunnen helfen ungefährliche Algizide oder „Schrubben“ mit der Bürste.

Lieferumfang

Die meisten Gartenbrunnen in unserem Sortiment haben einen geschlossenen Wasserkreislauf mit Umwälzpumpe: Wir liefern diese Brunnenmodelle komplett mit Pumpe und 10 m Stromkabel aus.

Einige der vorgestellten Gartenbrunnen mit Wasseranschluss können nicht nur an einer Druckleitung betrieben werden: Auf Wunsch bieten wir eine Umrüstung zum Betrieb mit Umwälzpumpe an (Preis auf Anfrage).

Als Zubehör sind Brunnenabdeckhauben bei uns erhältlich, die wir in verschiedenen Größen passend für Ihren Brunnen anbieten. Eine Winterschutzhaube empfehlen wir insbes. für Henri-Studio-Brunnen, um die einzigartige, von Hand aufgetragene Patina vor Frosteinwirkung zu schützen. »Lesen Sie unsere Wintertipps für Gartenbrunnen!

So übersteht Ihr Gartenbrunnen den Winter

Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt sollten Sie grundsätzlich das Wasser aus den Brunnenschalen ablassen und Ihren Gartenbrunnen zum Überwintern abdecken. Für viele Brunnenmodelle bieten wir passende Abdeckhauben an. Legen Sie diese Schutzhauben jedoch nicht direkt über den Brunnen:

Zwischen Brunnenstein und Abdeckung gehört eine Schicht aus Vliesstoff, Jute oder einem anderen saugfähigen Material, das Kondenswasser aufnimmt und verhindert, dass direkt auf dem Brunnen Eis auffriert. Sehen Sie zwei »Praxisbeispiele für Winterabdeckung mit Fotos in unserem Blog!

Für Steinbrunnen mit flachen Formen bieten sich statt Abdeckhauben passend zugesägte Wellplatten aus Acrylglas an, die Sie auf die Brunnenschale legen und mit Steinen beschweren. Durch die Wellenform kann entstehendes Kondenswasser sehr schön abdunsten. Acrylplatten kann man sich im Baumarkt zuschneiden lassen.

Ein Gartenbrunnen sollte nicht nur schön sein

Wenn Sie sich für einen Gartenbrunnen begeistern, lassen Sie sich beim Kauf nicht allein von schönen Formen beeindrucken. Der richtige Brunnen fügt sich nicht nur perfekt in die Gestaltung Ihres Gartens ein, er soll auch perfekt funktionieren.

Bei einem mehrstufigen Springbrunnen ist beispielsweise die Anordnung der Brunnenschalen ausschlagebend. Das Wasserspiel funktioniert nur gut, wenn die Kaskade richtig gestuft ist. Ist die Abstufung zu klein, spritzt das Wasser heraus: Der Boden rund um den Brunnen wird nass und nach kurzer Zeit sind die Brunnenschalen leer. Durch den Wasserverlust kann es vorkommen, dass die Brunnenpumpe heiß läuft und im ungünstigsten Fall kaputt geht, wenn man sie nicht rechtzeitig abschaltet.

Auch ein problemloses Entleeren Ihre Gartenbrunnens will bedacht sein: Ordentliche Ablauföffnungen sorgen dafür, das Sie das Brunnenwasser zum Reinigen und im Winter zur Vorbeugung möglicher Frostschäden schnell ablassen können.

Schenken Sie dem Klang des Wasserspiels Beachtung.

Wasser kann wie Musik klingen! Stellen Sie sich das gemütliche Plätschern eines Brunnens oder sein eindrucksvolles Rauschen in Ihrem Garten vor. Jeder Springbrunnen hat einen eigenen Klang. Die meisten Menschen lieben das Geräusch des Wassers: Kinder fühlen sich magisch von sprudelnden Gartenbrunnen angezogen. Für viele ist der Klang des Wasserspiels eine entspannende Wohltat.

Akustisch nicht überzeugen können Brunnen aus Kunststoffen wie Polyesterharz oder Polyresin, oft unter dem Marketing Begriff „Polystone“ angeboten. Das künstliche Material erzeugt auch einen unnatürlichen Ton und gibt dem Wasserspiel eher den Klang einer Salatschüssel. In unserem Angebot finden Sie solche Materialien nicht.

Wir vertreiben ausschließlich Gartenbrunnen aus Steinguss, Naturstein, Keramik und Terracotta, die in kleineren Manufakturen hergestellt werden.